Demokratie schmeckt doppelt gut: Kinder engagieren sich für eine lebenswerte Zukunft am Beispiel nachhaltigen Konsums

30 Grundschulklassen entwickeln tolle Visionen einer lebenswerten Zukunft für ihre Schulen

Mit der Schülerfirma die Verpflegung in der Schule (mit-)gestalten

Wir machen in Gesundheit in unserer Schule. Es gibt leckere Smoothies, Apfelringe und Apfeltaschen.

Felix M. (Schüler, 4 Klasse der Heiligengeistschule Lüneburg)

Das Projekt fördert das Engagement von Kindern im Grundschulalter für den Erhalt der biologischen Artenvielfalt, zeigt kindgerechte demokratische Mitwirkungsmöglichkeiten auf und ermöglicht ihnen bewusste Konsumentscheidungen am Beispiel des Themas Obst. Die Kinder lernten in dem Projekt von September bis November 2021 unter der Moderation und Unterstützung des
Die Kinder aus 30 Grundschulklassen erfahren, dass ihr Engagement für eine lebenswerte Zukunft Auswirkungen lokal und global haben kann. Ihre begründeten Entscheidungen sind daher gefragt… daher schmeckt Demokratie doppelt gut.

 Umweltbildungszentrums SCHUBZ in Lüneburg ausgehend von der Herstellung von Apfelsaft, wie sie an demokratischen Prozessen mitwirken können und dass das eigene Engagement Auswirkungen auf ihre Umwelt und die Zukunft haben kann. Dazu gab es pro Klasse zwei vom SCHUBZ moderierte Projektmodule. Außerdem beschäftigten sich die Lehrkräfte über die Impulse einer Lehrerfortbildung eigenständig mit dem Thema im Unterricht weiter und führten eigene Umfragen und Wahlen in der Klasse durch, um daraus zu Entscheidungen/Schülerideen der Kindern zu kommen, die in Plakaten mit den Schülerideen für eine lebenswerte Zukunft mündeten.“

Meinungsabfrage: Welcher Apfelsaft ist am besten für die Umwelt?

Hmm, unser selbstgemachter Apfelsaft schmeckt so lecker – ich will nix anderes mehr!

Edwin, Schüler 2. Klasse, Grundschule Vögelsen

Das Projekt bestand aus vier Bestandteilen.

1. Lehrerfortbildung: Vorbereitende Schulung zum Thema „Einsatz von demokratischen Methoden zum Erhalt der biologischen Artenvielfalt“
2. Praxis-Projekt (Teil 1): Projekt im SCHUBZ
3. Praxis-Projekt (Teil 2): Projekt in der Schule
4. Partizipation: Kinder werden selbst tätig und präsentieren ihre Ergebnisse auf einem Plakat, welches an das SCHUBZ gesendet und dort in einer Ausstellung präsentiert wird.

Bei der dreistündigen Lehrerfortbildung wurde das Gesamtprojekt „Demokratie schmeckt doppelt gut“ im SCHUBZ den teilnehmenden Lehrkräften vorgestellt. An der Fortbildung am 14.09.2021 nahmen aus 13 Schulen stellvertretend insgesamt 11 Lehrkräfte teil. Die fehlenden Schulen wurden telefonisch und per E-Mail auf das Projekt vorbereitet. Von großem Interesse waren bei der Fortbildung vor allem die praktischen Methoden der Demokratiebildung und die Möglichkeiten etwas Praktisches für den Insektenschutz auf Streuobstwiesen zu tun. So bekamen die Teilnehmenden viele kreative Ideen für die Anlage von Blühstreifen, Bau von einfachen Insektenhotels, Vogelfütterungen oder Saatbombenbau.

Der impulsgebende Hauptteil fand dann SCHUBZ statt. Vom 13.09. bis zum 09.11. konnten insgesamt 30 Schulklassen mit ca. 600 Kindern das SCHUBZ besuchen. Sie lernten zunächst, wo die Äpfel herkommen und die Auswirkungen von Transportwegen, Anbaumethoden sowie Lagerung von Äpfeln auf die Umwelt kennenlernen. Daneben wurden natürlich auch biologische Inhalte von der Bestäubung und der Bildung von Äpfeln sowie des Jahreskreiszyklus von Apfelbäumen vermittelt. Im praktischen Teil der Einheit wurde dann aus den mitgebrachten Äpfeln selbstständig Apfelsaft in verschiedenen Verfahren hergestellt: Klassisch manuell mit der Hand und auch maschinell mit elektrischen Geräten.

Mit dem Hauptprojekt konnten folgende Fachkompetenzen der SuS gestärkt werden:
– Stärkung der biologischen Vielfalt durch Streuobstwiesen
– Bedeutung von Insekten für die Ökosysteme
– Aspekt Selbstversorgung
– Ökologische Probleme durch lange Transportwege, Einsatz von Pestiziden und Pflanzenschutzmittel im konventionellen Obstanbau, Klimaschutz durch regional und saisonal.
Außerdem förderte das Angebot die Selbstkompetenz (BNE-Teilkompetenzen) der SuS in folgenden Bereichen:
– Erfahrung von Selbstwirksamkeit durch Selbststätigkeit z.B. beim Apfelpressen
– Sich und andere motivieren, aktiv zu werden: Wertschätzung der Lebensmittel, da großer Zeitaufwand beim Apfelschneiden und Pressen
– Empathie für andere entwickeln: Unterstützung regionaler Anbaubetriebe

Der zweite Projektbestandteil fand im Klassenraum selbst statt. Hier waren zwei Umweltpädagoginnen des SCHUBZ zu Besuch, um an einem weiteren Vormittag unterschiedliche demokratische Methoden vorzustellen und einfache Meinungserhebungen in der Klasse vorzunehmen. Das zweite Modul fand aufgrund der knappen Projektzeitvorgabe parallel zum ersten Modul oder teilweise auch vorher statt, um möglichst in vielen Klassen zügig mit den Impulsen starten zu können. Anders wäre eine so große Zahl an teilnehmenden Schulklassen zeitlich nicht möglich gewesen. In der Klasse selbst konnten die Kinder folgende Kompetenzen erfahren:
– Selbstwirksamkeit, eigenes Handeln kann etwas bewegen
– Überzeugungsmöglichkeiten, um andere Mitschüler mit Argumenten zu erreichen (z.B. welche Getränke werden angeboten oder konsumiert?)
– Meinungsabfragen gestalten wie Umfragen (z.B. über Lieblingsgerichte)
– Beeinflussung von vorhandenen Ist-Zuständen in der Schule durch eigenes Tun als SuS.

Teil 4: 21 von 30 Schulklassen sind dann auch wirklich aktiv geworden und haben eigene Ideen für ihre Schule entwickelt. So wurden in allen Schulen Umfragen durchgeführt, sich mit dem Thema vertiefend beschäftigt und z.B. Apfel-Lapbooks gestaltet, um dann ein gesundes Klassenfrühstück auszurichten, Insektenschutz zu betreiben, Saatbomben zu bauen oder ein anderes Naturschutzprojekt durchzuführen. Außerdem wurden Lieblingesgerichte gevotet und zubereitet und besondere Apfelrezepte in der Schülerfirma Vitaminis gekocht und bei der Abschlussveranstaltung angeboten.

Die Abschlussveranstaltung fand am 11.11.2021 im SCHUBZ statt. Zuvor haben 21 von 30 Grundschulklassen ihre Plakate eingereicht, die von einer Jury am 09.11. bewertet wurden. So wurden 3 besondere Plakate ausgewählt, um daraus Postkarten zu drucken, die wiederum allen 30 Klassen zur Verfügung gestellt werden. Mit einem Sonderpreis „Weihnachtsfeier im Arche-Park Lüneburg“ würdigte die Jury zudem das besondere demokratische Engagement der SuS in dem Projekt. Die Jury bestand aus Birte Eilenbecker (RLSB Lüneburg), Charlotte Sander (FÖJ-lerin im SCHUBZ) und Dr. Frank Corleis (Leiter des SCHUBZ).

An der Abschlussveranstaltung nahmen aus 13 Schulen insgesamt 9 Lehrkräfte als Vertretungen teil. Zudem hat die Schülerfirma Vitaminis aus der Grundschule zum Heiligengeist in Lüneburg ihre Ideen zu einem nachhaltigen Konsum in leckere Gerichte wie Apfeltaschen, Apfelringe, Apfelsaft und Obstspieße umgesetzt, die dem Catering der Veranstaltung dienten. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung konnte bei der Veranstaltung den Schulen interessante weiterführende Informationen zu einer nachhaltigen Schulverpflegung geben sowie die Angebote für ihre Beratungsleistungen machen. Insgesamt bildete diese Veranstaltung einen sehr gelungenen Abschluss des Projektes.

Es war toll zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder bereits in meiner 2. Klasse die Wahl ihrer Projektideen für eine Naturschutzidee durchgeführt haben. Ich habe gemerkt, wie viel Sinn Kinder in dem Alter bereits für Demokratie und Gerechtigkeit haben.

Herr Heuer, Klassenlehrer, Klasse 2, Grundschule Rotes Feld, Lüneburg.

Das Projekt war ein großer Erfolg, da es „Äpfel, Apfelsaft und Streuobstwiese“ als klassisches Thema des Sachunterrichtes aufgegriffen hat. Somit wurde dieses nicht als Zusatz sondern als integraler Bestandteil des Unterrichts begriffen, und das Projekt gerne seitens der Lehrkräfte genutzt. Über die Methoden des praktischen Tuns wie Äpfel sammeln, Apfelsaft herstellen, Etiketten gestalten, und eine Naturschutzidee ganz konkret umzusetzen oder ein gesundes Gericht zuzubereiten haben sich viele Lerneffekte eingestellt. Auch wenn das Herstellen von Plakaten „ein Klassiker“ der Präsentation darstellt, bietet dieses insbesondere in der Grundschule einen niederschwelligen sichtbaren Transfer von Erkenntnissen oder Ergebnissen. Viele der Kinder (und auch Lehrkräfte) waren sichtbar sehr stolz auf ihre Plakate. Auch wenn nicht alle der teilgenommenen Klassen über die SCHUBZ-Impulse hinaus das Projekt eigenständig weitergeführt haben, lag mit 21 von 30 eingesandten Beiträgen die Quote mit 70% in der durch Corona sehr angespannten Schulwirklichkeit sehr hoch. Bewährt haben sich das Zusammenspiel von klassischen Unterrichtsthema (Apfel), Impulsen mit handlungsorientierten (Apfelsaftpressen) und auch neuen Methoden (Demokratiebildungsmethoden) von Außen durch das SCHUBZ als Umweltbildungszentrum und der Offenheit der Schulen für eigene machbare kleine Projekte in Eigenregie. Wichtig war es zudem, die Ergebnisse im Projektrahmen sichtbar zu machen und damit auch zu würdigen.

Weiterführende Links

von

Dr. Frank Corleis & Sigrid Vogelsang (SCHUBZ Umweltbildungszentrum)

Foto: t&w - Schubz .

Ort

Lüneburg

Projektträger

Verein zur Förderung des SCHUBZ e.V.