Demokratie-Labor Emden

Ein Labor zur Untersuchung und Entdeckung der Demokratie im ostfriesischen Emden seit 1945: gestern-heute-morgen

Collage der 11c während ihrer Arbeit am Projekt
Foto vom Webblog

Ich meine, Demokratie ist auch nicht selbstverständlich und gibt es erst so richtig seit der Gründung Niedersachsens, also seit 75 Jahren.

Gabi M., Schülerin am Johannes-Althusius-Gymnasium

75 Jahre Niedersachsen regt zum Nachdenken an, wie sich die nach 1945 erworbene Freiheit in Emden entwickelt hat. Das Projekt „Demokratie-Labor Emden“ ist eine interdisziplinäre Auseinandersetzung von Schüler*innen mit dem Gestern, Heute und Morgen der Geschichte Emdens und demokratisch aufgeladenen Orten. Diese sind der 

Stadtgarten vor dem alten Rathaus mit der Sonderausstellung „Komplizenschaft“ im Ostfriesischen Landesmuseum, der Jüdische Friedhof, das Archiv im Hochbunker aus dem Weltkrieg, das Grab von William Big Charger und der angeschlossenen Diskussion über Differenzen und Vorurteile.

Klasse 11c vor dem Ostfriesischen Landesmuseum mit den betreuenden Lehrerinnen und den Mitarbeiter*innen des Museums

Im Rahmen des 75-jährigen Geburtstags des Landes Niedersachsen hat die Klasse 11c gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Jasmund, Frau Dr. Mäckel, und Frau Weise de Buhr sowie in Kooperation mit den Expert*innen des Ostfriesischen Landesmuseums Emden Frau Frerichs, Herrn Kö und Frau Peuser-Broeker Projekttage in der Stadt durchgeführt. Der WPK-Kurs Geschichte-Kunst und das Seminarfach mit geschichtlichem Schwerpunkt erarbeiteten eigene Produkte, mit welchen sie das Projekt unterstützten. Dabei handelte es sich um das „Demokratie-Labor Emden”. Die Schüler*innen haben sich dazu den verschiedenen demokratisch aufgeladenen Orten der Stadt

gewidmet, Interviews geführt und Filme, Talkshows oder andere Produkte erstellt. Alle Produkte werden auf dem Webblog präsentiert und stehen dort zur Ansicht bereit. Unter folgendem Link kann man zum Webblog finden: https://demokratielabor-emden.de/. Hier befinden sich Auseinandersetzung mit dem Wandel der Demokratie, der Frage nach der Bedeutung der Demokratie in den unterschiedlichsten Formen. Immer wieder wird dabei Bezug auf die Geschichte Emdens genommen und den daraus gezogenen Lehren und Veränderungen in der Gesellschaft.

Am Ende lässt sich resümieren, dass die Schüler*innen viel Freude an dem Projekt hatten. Ihnen hat es gefallen, in den direkten Austausch mit Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt Emden zu treten und sich aktiv mit der Bedeutung von Demokratie auseinanderzusetzen. Ihr großes Engagement während des Projekts führte dazu, dass ein vielseitiger Überblick über die Demokratie in ihrer Stadt erfasst wurde. Das Nutzen von außerschulischen Lernorten hat den Schüler*innen eine neue Perspektive außerhalb des Klassenzimmers auf die Inhalte gegeben.

Weiterführende Links

von

Ilse Frerichs, Georg Kö, Evelina Peuser-Broeker, Christina Jasmund, Dr. Iris Mäckel, Carolin Weise de Buhr

Foto Torbogen

Ort

Emden

Projektträger

Ostfriesisches Landesmuseum Emden