Demokratisch handeln: Offene Wege – aus der Vergangenheit lernen!

Erarbeitung von kurzen schüler/innenorientierten Dokumentarfilmen zu einzelnen Gedenkstätten in Niedersachsen. Einsetzung dieser Kurzfilme als Impulse für den Politik- und Geschichtsunterricht.

Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 10 haben sich aktiv mit dem Hintergrund einzelner geschichtlicher „Hotspots“ in Niedersachsen filmisch auseinandergesetzt. Diese Filme sollen dazu führen, dass sich die Mitschülerinnen und Mitschüler eine Möglichkeit schaffen, sich aktiv im Unterricht damit zu befassen. Ziel ist es, dass die kurzen 

dokumentarischen Filmsequenzen eine Impulsgebung für die jeweiligen Themen im Politik- und Geschichtsunterricht in den Jahrgängen 8 bis 10 geben und somit einen direkten schülerorientieren Einstieg in das jeweilige Themenfeld geben (gesellschaftliche und politische Folgen der Naziherrschaft, politische Systeme der DDR/BRD im Vergleich)

Wir haben mit den Planungen begonnen, welche Orte in Niedersachsen mit den unterrichtlichen Aspekten in den Jahrgängen 8 bis 10 übereinstimmen. Danach folgte eine ausgiebige Planung, welche geschichtsträchtigen Orte für dieses Projekt in Frage kommen und im Anschluss wurde Kontakt zu den jeweiligen Gedenkstätten aufgenommen. Die digitale Umsetzung erfolgte mit 

Hilfe der digitalen Medien, wobei erst viel Bildmaterial erstellt werden musste. Erst im Anschluss wurden die Sprachbeiträge eingesetzt. Hierbei wurden zahlreiche Quellen genutzt, um für den Film kurze und sachorientierte Texte zu schaffen. Die Filme und Sachtexte wurden dann in Kleingruppen zusammengestellt und bearbeitet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit.

Durch das Projekt wurde den Schülerinnen und Schülern deutlich, dass die Orte des Verbrechens (Naziherrschaft) sich unmittelbar in ihrer Nachbarschaft befanden oder auch noch heute aktive Drehkreuze in der aktuellen politischen Debatte darstellen, hier insbesondere das Durchgangslager in Friedland.
Es wurde durch das Filmen sehr deutlich, dass sich bei den Schülerinnen und Schülern eine hohe Empathie gezeigt hat und diese gemerkt haben, wie wichtig es ist, in einer freien demokratischen Gesellschaft zu leben. Hierdurch entstanden auch die Zitate zum Grundgesetzt zu Beginn eines jeden Filmes.

von

Karen Reh, Björn Edelmann (Projektverantwortliche)
Luca Stosch, Lukas Thieme, Ben Icks, Harvin Sevik, Vanessa Preuß, Diana Lening, Sara-Lena Hilmer

Ort

Munster

Projektträger

Landkreis Heidekreis